umflort

umflort
2Flor
»dünnes, durchsichtiges Gewebe«: Das seit dem 15. Jh. (spätmhd. flor »am Hut getragener Gesichtsschleier«) bezeugte Wort ist vermutlich aus afrz. velou‹r›s »Samt« entlehnt, das auf eine Substantivierung von lat. villosus »haarig, zottig« zurückgeht. Zu »Flor« stellen sich die Zusammensetzung Trauerflor und die Bildung umflort »verschleiert, getrübt«. Über frz. velours vgl. Velours. – Nicht verwandt ist 1 Flor.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • umflort — umflortadj 1.betrunken.Anspielungaufdenumflorten,unklarenBlick.1900ff. 2.geistesgestört;geschlechtlichabartig.1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • schwarz umflort — schwạrz um|flort: s. ↑schwarz (1) …   Universal-Lexikon

  • umfloren — um|flo|ren 〈V. tr.; hat; fast nur im Part. Perf.; geh.〉 mit Flor verhängen, bedecken ● umflorter Blick durch Trauer verschleierter Blick * * * um|flo|ren <sw. V.; hat [zu ↑ 2Flor]: 1. mit einem Trauerflor versehen: das Bild des Verstorbenen… …   Universal-Lexikon

  • Dülon — Friedrich Ludwig Dulon Friedrich Ludwig Dulon (* 14. August 1769 in Oranienburg; † 7. Juli 1826 in Würzburg; Schreibweise des Nachnamens auch Dülon) war ein deutscher Flötist und Komponist. Seit früher Kindheit erblindet, zählte er zu den… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Ludwig Dulon — (* 14. August 1769 in Oranienburg; † 7. Juli 1826 in Würzburg; Schreibweise des Nachnamens auch Dülon) war ein deutscher Flötist und Komponist. Seit früher Kindheit erblindet, zählte er zu den berühmtesten Flötenvirtu …   Deutsch Wikipedia

  • Glis-Glis — Glis glis, der Siebenschläfer Glis Glis ist eine Erzählung des deutschen Schriftstellers Albert Vigoleis Thelen. Der genaue Titel lautet: Glis Glis. Siebenschläfer Bilch Buchmaus. Eine zoo gnostische Parabel. Entstanden als Fingerübung eines Seh… …   Deutsch Wikipedia

  • Glis-Glis (Erzählung) — Glis glis, der Siebenschläfer Glis Glis ist eine Erzählung des deutschen Schriftstellers Albert Vigoleis Thelen. Der genaue Titel lautet: Glis Glis. Siebenschläfer Bilch Buchmaus. Eine zoo gnostische Parabel. Entstanden als Fingerübung eines Seh… …   Deutsch Wikipedia

  • Pankgraf — ein Pankgraf im Ordenskleid Als Pankgraf bezeichnet man Angehörige der Alten Pankgrafen Vereinigung von 1381 zu Berlin bey Wedding an der Panke (APV), einem Verein in Berlin. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Verliebt in scharfe Kurven — Filmdaten Deutscher Titel Verliebt in scharfe Kurven Originaltitel Il sorpasso …   Deutsch Wikipedia

  • Flor — 1Flor »Blüte, Blumenfülle«: Das schon im 16. Jh. im übertragenen Sinne von »kulturelle Blütezeit; Wohlergehen« bezeugte Substantiv – die eigentliche Bedeutung erscheint erst im 18. Jh. – ist hervorgegangen aus der lat. Wendung in flore esse »in… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”